Langzeitprojekt, in dem das fotografische Material nicht als Medium, sondern als Objekt in Erscheinung tritt. Gegenstand ist der Fotoprozess selbst, seine materielle wie ideelle Basis. Dabei entstehen „konkrete“ Fotografien, die ihre eigenen und scheinbar gegenläufigen Prinzipien Reproduktion (Abbildung) und Produktion (Bilderfindung) in dialogische Beziehungen zueinander setzen mit dem Ziel, sie ineinander aufgehen zu lassen; sie spielen mit sich selbst und setzen konventionelle Funktionen des Materials außer Kraft.
Am Anfang standen einfache Belichtungen auf Schwarzweiß-Fotopapier (Unbunte Farben), Spiel und Visualisierung eingeführter Fachbegriffe (Grau Keil; Fotoecken), anschließend Selbstabbildungen des Fotomaterials (drunter und drüber; zwischen, durch; Ein Schnitt), sowie Installationen zum Thema der Bildpräsentation (Daheim und unterwegs), sowie die Serie Minutenausstellungen in USA-Museen. Ab 1999 entstanden unter dem Titel Melbourne Experience während einer Gastprofessur mehrere Reihen autoreferenzieller Fotopapierobjekte (Faltblätter; Ab-Bilder). Die Werkgruppe umfasst Photopapierarbeiten, Fotoobjekte, Fotoassemblagen und raum-bezogene Fotoinstallationen.
Gottfried Jäger
Long-term project in which the photographic material does not occur as a medium but as an object of appearance. The object is the photo process itself, its material as an ideological basis. This results in “concrete” photography in which a dialogical relationship forms between two seemingly opposite principals, bringing together reproduction and production: they interact with one another and override conventional material functions, excluding force.
Initially simple exposures were on B/W photographic paper, games and visualizations introduced terminology (grayscale; photo corners), followed by self-images of the photographic materials (under and over, between, through; a section), in addition to installations on the theme of picture presentation, as well as the minute exhibition series in US museums. Since 1999, several series with the title Melbourne Experience were created during a guest professorship on self-referential photo paper objects (Leaflets; images). The topic includes photo paper work, photo objects, photo assemblages, and spatial photo installations.
Gottfried Jäger
Titel: Zwei Fotos
Untertitel: Fotopapierarbeit V 1988
Werkgruppe VI.1 - Fotomaterialarbeiten
Aufn.-Technik: Fotoblatt (1) und Fotografie (2), montiert
Print-Technik: Silbergelatine-Barytpapier, Typ 111
Formate (1) 30 x 24 cm, (2) 23 x 30 cm
Format montiert: 34 x 27 cm
Jahr: 1988
Edition: 1/1 Unikat
Signatur Rücks. m. Bleistift sign., dat., bez.; Autorenstempel
Präsentation: Montiert (Rücks. mittig Leinenaufhänger für freie Wandinstallation) oder in Distanzrahmen.
12.000,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Titel: Rest
Untertitel: Werkgruppe VI.1 - Fotomaterialarbeiten
Kurzbezeichnung I 1998
Technik: Aufn-Technik Fotopapierstreifen-Konvolut,
variabel. Print-Technik Silbergelatine-Barytpapiere, Typen
111, 112. Formate ca. 5 x 25 – 9 x 50 cm
Rahmung: Distanzrahmen 50 x 50 cm
Jahr: 1998
Edition: 1/1 Unikat
Signatur Rücks. m. Bleistift sign., dat., bez.; Autorenstempel
15.000,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Titel: Dialogisches System
Untertitel: Fotopapierarbeit 2011-III-1-2
Technik: Zwei Silbergelatine Unikate, 24x30 /60x50cm
Beide Arbeiten wurde mit und auf Silbergelatine
Barytpapier der Typen 111 und 112 gefertigt.
Format montiert: 60 x 50 cm
Rahmung: gerahmt in Halbe Magnetrahmen schwarz
Jahr: 2011
Edition: 1/1 Unikat
Signatur Rücks. m. Bleistift sign., dat., bez.; Autorenstempel
15.000,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Titel: Dialogisches System
Untertitel: Fotopapierarbeit 2011-IV-1-2
Technik: Zwei Silbergelatine Unikate, 24x30 /60x50cm
Beide Arbeiten wurde mit und auf Silbergelatine
Barytpapier der Typen 111 und 112 gefertigt.
Format montiert: 60 x 50 cm
Rahmung: gerahmt in Halbe Magnetrahmen schwarz
Jahr: 2011
Edition: 1/1 Unikat
Signatur Rücks. m. Bleistift sign., dat., bez.; Autorenstempel
15.000,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Titel: drüber und drunter
Untertitel: Fotopapierarbeit XXXVIII-2000,-1-2
Technik: Zwei Silbergelatine Unikate, 24x30 /60x50cm
Beide Arbeiten wurde mit und auf Silbergelatine
Barytpapier der Typen 111 und 112 gefertigt.
Format montiert: 60 x 50 cm
Rahmung: gerahmt in Halbe Magnetrahmen schwarz
Jahr: 2000
Edition: 1/1 Unikat
Signatur Rücks. m. Bleistift sign., dat., bez.; Autorenstempel
15.000,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Titel: Faltblatt
Untertitel: Fotopapierarbeit XV 2005
Technik: Silbergelatine-Barytpapier-Unikat, 30 x 40 cm
Silbergelatine Barytpapier Typ 111
Format montiert: 60 x 50 cm
Rahmung: gerahmt in Halbe Magnetrahmen schwarz
Jahr: 2005
Edition: 1/1 Unikat
Signatur Rücks. m. Bleistift sign., dat., bez.; Autorenstempel
15.000,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen