Anlässlich der Ausstellung "Lichtecht" von Edgar Lissel & Claus Stolz im Port25 – Raum für Gegenwartskunst in Mannheim werden diesen Monat die beiden Künstler zusammen in den Mittelpunkt gerückt. Die Ausstellung wird im Rahmen des Impulsprogramms „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert und unterstützt. Sie ist online zu sehen unter: https://www.port25-mannheim.de/
In unserem Online-Shop finden sie jetzt die Editionen der Künstler. Noch bis 04. April 2021 gibt es einen Eröffnungsrabatt von 21 % auf alle Werke in unserem Shop. Unterstützen sie, wenn ihnen möglich, die Künstler und Galerien in diesen schwierigen Zeiten. Danke hierfür.
Ihr Team von PEB
On the occasion of the exhibition "lightproof" by Edgar Lissel & Claus Stolz at Port25 - Raum für Gegenwartskunst in Mannheim, the two artists will be spotlighted together this month. The exhibition is promoted and supported within the framework of the impulse programme "Art Despite Distance" of the Ministry of Science, Research and Art Baden-Württemberg. It can be seen online at: https://www.port25-mannheim.de/
You can now find the artists' editions in our online shop. Until 04 April 2021 there is an opening discount of 21 % on all works in our shop. If you can, please support the artists and galleries in these difficult times. Thank you for this.
Your team from PEB
Die erste Fotografie der Welt mit dem Titel "Blick aus dem Fenster bei Le Gras" wurde 1826 von Nicéphore Niépce aufgenommen. Er bezeichnete diese frühen fotografischen Arbeiten als "Heliographen". Damals waren die physiochemischen Eigenschaften der neuen Technik noch nicht genau definiert. Heute führt der deutsche Fotograf Claus Stolz die Arbeit von Niépce fort, hat sie aber auf eine neue Ebene gebracht. Stolz arbeitet seit über zwanzig Jahren mit dieser Technik, die er in Anlehnung an seinen Vorgänger "Heliographie" nennt.
In seiner neuen Serie "Kammerspiel" von 2020 werden natürliche Schönheit und künstliche Schönheit in irritierenden, absurden Arrangements neu gemischt und re-kontextualisiert.
Im Zeitalter der digitalen Bildbearbeitung markiert Stolz' Arbeit einen festen Platz in der Geschichte der Fotografie und ihrer Weiterführung alter Techniken in neuen Formen. Sie wurden in zahlreichen internationalen Museen und Institutionen gezeigt. Claus Stolz *1963 lebt und arbeitet in Mannheim.
The world's first photograph entitled "View from the Window at Le Gras" was taken in 1826 by Nicéphore Niépce. He referred to these early photographic works as "heliographs". At that time, the physiochemical properties of the new technique had not yet been precisely defined. Today, German photographer Claus Stolz continues Niépce's work, but has taken it to a new level. Stolz has been working with this technique, which he calls "heliography" in reference to his predecessor, for over twenty years.
In his new series "Kammerspiel" from 2020, natural beauty and artificial beauty are remixed and re-contextualised in irritating, absurd arrangements.
In the age of digital image processing, Stolz's work marks a firm place in the history of photography and its continuation of old techniques in new forms. They have been shown in numerous international museums and institutions. Claus Stolz *1963 lives and works in Mannheim.